
Planungsmängel können für alle Beteiligten sehr teuer werden.
Unabhängig und objektiv prüfen wir für Planer, Bauherren oder Investoren, ob die Planungsleistungen den Investorenvorstellungen und Vertragsinhalten entsprechen, Bestandsbauten für die geplante Nutzung geeignet sind und ob geplante Materialien und Maßnahmen gebäudeverträglich sind.
Können so Planungsmängel vermieden werden?
Ja, in einer vertrauensvolles Zusammenarbeiten mit Planern, Bauherren erreichen wir fast immer die angestrebten Ergebnissen, nämlich weniger Pfusch am Bau, weniger Ärger, weniger Gerichtsprozesse. Unser Vier-Augen-Prinzip hat sich praxisbewährt und verhindert nicht erkannte oder verschwiegene Planungsfehler, die sich später im Bauwerk verwirklichen.
Rechnet sich der Mehraufwand?
Unsere Leistungen machen sich bezahlt, denn durch das überprüfen der Planungen auf Vollständigkeit, Fehler, Übereinstimmung mit den Bestellervorgaben, Vertragsinhalten, Übereinstimmung mit Baugenehmigungen und Bauordnungen und technischen sowie bauphysikalischen Notwendigkeiten werden teure Mängel und Folgeschäden vermieden.
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Soest, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Soest kommen bzw. sich nicht in Soest auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Soest - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Stadt Soest liegt im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Außerdem ist sie die Kreisstadt im gleichnamigen Kreis Soest.
Soest liegt etwa 50 km jeweils von Dortmund und Paderborn in der fruchtbaren Soester Börde. Heute leben hier etwa 47.000 Einwohner auf etwa 85,81 km². Neben der Kernstadt Soest mit mehr als 30.000 Bewohnern verteilt sich die übrige Bevölkerung auf die umliegenden Stadtteile.
Am 01. Juli 1969 wurde die Stadt Soest im Zuge der Gemeindegebietsreform mit 18 einst selbstständigen Gemeinden zusammengelegt.
Im Mittelalter zählt die alte Hansestadt Soest mit weit über 1000-jähriger Geschichte zu den bedeutendsten Hansestädten Europas. Neben der 106 Hektar großen, ummauerten Stadt gehörte auch das Umland der Soester Börde mit zehn Kirchspielen zu der Stadt Soest.
Durch die 10 großen Kirchen und 28 Kapellen der Altstadt hat die Stadt Soest ein kunsthistorisch bedeutendes Erbe erhalten.
Soest ist Sitz für viele große Markenunternehmen. Der größte Arbeitgeber in Soest ist der Computergroßhandelskonzern ALSO Actebis, der seinen Sitz direkt in Soest hat.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Am Vreithof
59494 SoestBauamt:
Rathaus II
Windmühlenweg
59494 Soest
Tel: 02921Grundbuchamt:
Amtsgericht
Nöttenstr.
59494 Soest
